• 100 % Natur
  • Schnelle Lieferung
  • Persönlich & Individuell
  • Für mehr Nachhaltigkeit
  • 100 % Natur
  • Schnelle Lieferung
  • Persönlich & Individuell
  • Für mehr Nachhaltigkeit

Leicht wie die Luft

Die Luft ist unsichtbar, überall um uns herum und der Bote von den vielfältigsten Informationen: Sie transportiert Düfte, Pollen, feinsten Staub... Wir brauchen sie zum Atmen und für unseren Geist, denn sie ist das Element der Gedanken und Ideen!

Die Gedanken sind frei

Die Gedanken sind wie die Luft: Immer in Bewegung, veränderlich und völlig frei! Wer eine starke Betonung des Elements Luft in seinem Geburtshoroskop aufweist, ist ein intellektueller, mittseilsamer und sehr vielseitiger Mensch, der sich nicht gerne festlegt. Neue Eindrücke verarbeiten diese luftigen Menschen rasend schnell und die Veränderung ist ihnen immer willkommen. Ihre Stärke ist ihr überaus reger und starker Verstand und die scheinbar unendliche Flexibilität.

Vom Winde verweht...

Zu viel des Guten, d.h. ein Zuviel an Luft lässt das bekannte "Fähnchen im Wind" entstehen. Das sind Menschen, die sich in der Gesellschaft aalglatt zeigen, aber keine beständige Meinung haben. Auf sie ist kein Verlass, denn sie können sich nicht festlegen und es fehlt an Tiefgang.

Eine verlässliche Beziehung zu einem extremen Luft-Menschen aufzubauen ist äußerst schwierig.

Die Luft kontrolliert einsetzen

Fehlt es dir an der "luft-typischen" Leichtigkeit oder hast du das Gefühl, zu viel des Guten zu besitzen? Dann musst du das nicht hinnehmen!

Es gibt Pflanzen, die durch ihre Ausstrahlung und ihre Vielfalt an ätherischen Ölen und anderen sekundären Pflanzeninhaltsstoffen eine wohltuende und gesundheitsfördernde Wirkung auf den Menschen haben. Nutze Luft-stärkende Heilpflanzen, wenn dir die Leichtigkeit und Flexibilität fehlt. Schau dir die Pflanzen an, die Luft-mildernde Eigenschaften haben, wenn du dir Beständigkeit fehlt.

3 Heilpflanzen, die die Luft stärken:

Ginko

Ginko ist eine Pflanze, die dafür bekannt geworden ist, die Durchblutung des Gehirns zu fördern und damit die Leistung erhöht. Ganz im Sinne der Gedankenwelt und dem Element Luft! Zudem wirkt es entzündunghemmend und regt die Zellerneuerung an. Ein rundum fantastisches Kraut, das man unbedingt in der Hausapotheke haben sollte!

Eukalyptus

Diese balsamische und inzwischen weit verbreitete Heilpflanze belebt den Körper und aktiviert den Geist! Vor allem als Bad und auf dem Räucherofen entfaltet sie ihre frische Wirkung, desinfiziert nebenbei auch noch die Umgebungsluft! Aber auch mit einer kräftigen Tasse Tee kommst du in den Genuss ihrer heilsamen Wirkung und tust deinen Atemwegen nebenbei etwas Gutes.

Holunder

Die reifen Früchte sind süß und beliebt. Doch vor allem die Blüten des Holunders haben eine herrliche Wirkung: Sie eignen sich ganz fantastisch für einen Tee, der den Schwermut fortspült und das Wasser stärkt. Gesüßt mit etwas Lindenblüten-Honig oder Agaven-Dicksaft: Lecker und sehr wohltuend. Mit Holunderblüten holst du dir etwas Leichtigkeit nach Hause!

3 Heilpflanzen, die die Luft mildern:

Eiche

Die Eiche ist ein sagenhafter Lebensraum für die verschiedensten Lebewesen. Vor allem ältere Exemplare haben eine außergewöhnliche Präsenz und Ausstrahlung. Ihre Rinde hat stärkende Eigenschaften. Ein Tee aus Eichenrinde schenkt vor allem "sehr kopflastigen" Menschen mehr Bodenständigkeit und Ruhe. Wenn du öfter dünne Nerven hast und sich deine Kopf gerne im Gedankenkarussell dreht, dann solltest du dir etwas Eiche ins Haus holen.

Fichte

Unsere heimische Fichte ist ein Talent, wenn es darum geht das innere Feuer auszugleichen! Ob als Harz geräuchert, oder als hochwertiges ätherisches Öl im Bad: Die Fichte wirkt beruhigend und entspannend. Sehr gesund und genauso erdend, wie die ätherischen Öle der Fichte ist übrigens ein klassischer Waldspaziergang nach einem starken Regenguss!

Heilziest

Die echte Betonie, auch Heilziest genannt, ist ein heimisches Kraut, das auf trockenen Wiesen wächst. Es ist lange in Vergessenheit geraten, hat sich ein Comeback aber wirklich verdienst: Als Heilpflanze ist sie ganz besonders hilfreich gegen Stress-Symptome! Wer "durch den Wind" ist, sollte unbedingt regelmäßig Tee mit Heilziest genießen.

Auf die richtige Dosis kommt es an!

Das gilt für alle Heilkräuter: Ein Zuviel ist nicht gut, ein zu Wenig bleibt wirkungslos. Die richtige Dosis musst du für dich selbst finden. Bei Tee können wir bedenkenlos 2-3 Tassen mit je 2 Teelöffel getrocknetem Kraut am Tag empfehlen. Bei Vollbäder nutzen wir gerne ein bis zwei handvoll frische Kräuter. Teste dich heran, trau dich! Fang mit kleineren Dosen an und steigere bei Bedarf. Bei Vorerkrankungen, in der Schwangerschaft oder einer permanenten medikamentösen Behandlung bitte vor Gebrauch von Heilkräutern IMMER einen Arzt um Rat fragen!

Wenn du dir unsicher im Gebrauch von Pflanzen bist, sind Heilsteine eine sanfte Alternative. Sie haben keinerlei Nebenwirkungen und beeinflussen den Körper und den Geist auf eine sanftere Art und Weise.

3 Heilsteine, die die Kraft der Luft stärken:

Blauer Chalcedon

Der blaue Chalcedon ist ein wunderbarer Stein, der die Kommunikation und den Selbstausdruck fördert. Wenn dir der Schwung fehlt, wird dir der blaue Chalcedon dabei helfen. Er ist ein pflegeleichter Stein, der Leichtigkeit in deinen Alltag bringt!

Blauer Disthen

Der blaue Disthen bringt geistige Beweglichkeit und weckt Spontanität. Er ist der perfekte Stein, um den luftigen Intellekt in das eigene Leben zu bringen. Im Handel wird er auch Kyanit bezeichnet und ist inzwischen weit verbreitet.

Dumortierit

Take it easy! Das ist das Motto des Dumorierit. Er bringt Konzentration und eine unbeschwerte Leichtigkeit, lässt über den Dingen stehen und Stress besser wahrnehmen. Ein Stein, der das Element Luft harmonisch verkörpert!

3 Heilsteine, die die Luft mildern:

Versteinertes Holz

Zu Stein gewordenes Holz ist etwas ganz Besonderes! Es vermittelt innere Ruhe und regt die Regenerationskräfte an. Die Wirkung von Versteinertem Holz - auch unter Holzstein im Handel - ist stark erdend. Besonders bei gedanklicher Unruhe kann dich dieses uralte Holz wunderbar unterstützen - damit du den Boden unter den Füßen nicht verlierst!

Schungit

Der Schungit ist einer der kräftigsten Schutzsteine für Körper, Geist und Seele. Er vermittelt Regeneration und Stabilität. Schungit kann wunderbar als Rohstein aufgestellt werden, wirkt aber deutlich besser, wenn er am Körper getragen wird. Inzwischen gibt es ihn in allen Formen und Varianten im Handel. Sehnst du dich nach einem Gefühl der Sicherheit und mehr Stabilität? Dann solltest du dir Schungit-Schmuck zulegen!

Aquamarin

Der Aquamarin ist ein Stein, der der luftigen Zerstreutheit ganz wunderbar entgegenwirkt! Er bringt Fokus und Durchhaltevermögen, um Angefangenes zu Ende zu bringen und sich nicht gedanklich zerstreuen zu lassen. Aquamarine werden häufig gefälscht, darum gilt beim Kauf: Vorsicht vor "farbintensiven" Aquamarinen, die günstig angeboten werden!

Heilsteine oder Heilkräuter? Was ist besser?

Heilsteine wirken sanft und garantiert ohne Nebenwirkung. Und wenn du jetzt denkst, das ist nicht bewiesen: Inzwischen gibt es Organisationen, die sich dafür einsetzen, dass auch Heilsteine als anerkanntes Naturheilmittel eingesetzt werden! Sie wirken, auch wenn du nicht an sie glaubst. Und es ist sicherlich nur noch eine Frage der Zeit, bis diese Methode (endlich) allgemein und auch wissenschaftlich anerkannt wird ;-)

Heilkräuter lassen sich je nach Bedarf dosieren. Ihre Wirkung ist direkter und spürbarer. Doch wenn du bereits medikamentös eingestellt bist, halte unbedingt Rücksprache mit deinem Arzt, um Wechselwirkungen auszuschließen.

Wir nutzen grundsätzlich immer beide Varianten: Kräuter & Steine! Dabei tragen wir die Steine bei Tag und Nacht und über mehrere Wochen. Während wir Kräuter je nach Bedarf und Tagesform dosieren.

Alle Empfehlungen sind ausschließlich basierend auf persönlicher Erfahrung und ersetzen keine Behandlung beim Arzt!